Posts mit dem Label Kupfer werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kupfer werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

30. November 2013

Adventliche Streifen

Wie schon angekündigt, habe ich die kleinen Zwischenzeiten für einfache Adventsbasteleien genutzt.
Es kann also losgehen mit der Weihnachtszeit!





Verwendet habe ich schwarzes Tonpapier, rückseitig mit Kupferfolie beklebt, in 1 cm breite Streifen geschnitten und gefaltet oder gebogen. Für Stern und "Blume" sind die Einzelteile verklebt, die Streifen der "Kugel" werden gelocht und mit Paketklammern verbunden.

20. November 2013

Eine Schale voller Licht

Vor zwei Jahren habe ich meinen ersten "Geoball" gefaltet, nach dieser Anleitung von Weekdaycarnival. Fürs nächste Kupferprojekt (10 m!) habe ich ein paar mehr davon gemacht. Schwarze Tonpapier-Hexagons mit Kupferfolie beklebt, das Raster mit dem Teppichmesser eingeritzt und gefaltet. Damit die Körper hinterher auf die Lichterkette gesteckt werden können, wird noch ein kleines Sechseck aus der Mitte geschnitten.


Ich gebe zu, es ist viel Arbeit. Meditative Arbeit. Für Menschen mit viel Zeit, oder Menschen die nachts nicht schlafen können und vor allen Dingen Lust am Papierfalten haben. Aber es lohnt sich! Für mehr Licht im November.

31. Oktober 2013

Kupferkasten


Auf die Gefahr hin, zu langweilen, es sind noch mehr geworden. Hier präsentiert im neuen Kleid des Setzkastens. Eine meditative Angelegenheit. Sowohl das Falten, als auch das Streichen. Mangels Blick aufs Meer, der mir gerade so fehlt ...
Vorher verunstaltet mit Neongelb, nun der zweite Versuch in Schwarz-Weiß (und nach der "Vernissage" werden auch die Küchenutensilien wieder einziehen). Der nächste Flohmarktfund bleibt naturbelassen.

29. Oktober 2013

Kupferkörper + Gewinner

Hier liegt schon länger eine 10 m Rolle Kupferpapier, die nun endlich zum Einsatz gekommen ist. Zwei schimmernde Papierfaltkörper sind entstanden (der Rest wird, bevor ich es nicht mehr sehen kann, für den Adventskalender verbastelt).

Und ausserdem stehen die Gewinnerinnen der Lovemag-Verlosung fest: es sind mano, Stephanie und Tine! Und weil die Sonne gerade so schön scheint habe ich zwei mehr gezogen, es sind Birgit und motessa.
Herzlichen Glückwunsch!

Schickt Ihr mir Eure Post-Adressen? Dann macht sich das Lovemag bald auf den Weg.
info(at)heldundlykke(punkt)de.


Die ausgedruckte Form habe ich auf die Folie geklebt, ausgeschnitten, auf der Kupferseite die Falzlinien eingeritzt und zusammengeklebt. Rechts daneben: ein erster Test, denn Weihnachten kommt bestimmt ...

10. September 2013

MiniMemo

Für den Papierkram am Schreibtisch, den ich nicht vergessen darf: ein schnelles MiniMemoboard. Wie schon beim Mobile, kommen hier wieder Stahlringe von Modulor zum Einsatz, dieses Mal eckige. Und wie schon hier die Verbindung von Marmor und Kupfer (ich mag die Kombination, der Grund für diese Bastelei). Dünnes Kupferblech und Marmorfolie werden auf ein Stahlblech (magnetisch!) geklebt. Darauf das Viereck mit Minimagneten befestigt und mit Binderclips aufgehängt.


29. Juli 2013

Cu2O



Diese zierliche Kupfergiesskanne habe ich am Sonntag auf dem Flohmarkt gefunden.
Sie passt farblich ganz gut ins Gesamtbild ... Ich muss sie nur noch vom Grünspan (Kupferoxid = Cu2O) befreien.
Geheimtipps?

17. April 2013

Magnetmarmor

Schon für die Magnetkiesel habe ich den Metallboden eines Kellerregals umfunktioniert, dieses Mal ist es eine Kombination aus Marmorfolie (aus dem Fundus) und Kupfer (aus dem Baumarkt). Auf die Idee hat mich Naku, vom finnischen Blog Bambula gebracht, die aus den Kupferstücken Haken gemacht hat, hier sind es gleichzeitig Magnete. Durch die Normgröße war es leicht, passende Magneten zu finden, die mit Sekundenkleber ins Rohr geklebt werden. Ohne Winkelstück sind die Abschlusskappen auch als kleine Knöpfe gut einsetzbar.

Die Tafel soll einmal im Bad hängen, aber da ist es zum fotografieren zu dunkel.

6. März 2013

Prägender Eidruck

Dem allgemeinen Kupfer-Trend folgend, gibts hier die erste Osterdekoration! Im letzten Jahr habe ich den Brandmalkolben wiederbelebt und Holzeier bemustert, dieses Mal ist es die Prägefolie. Per Schablone mit Bleistift die Umrandung gezeichnet, mit Kugelschreiber die Punkte (auf einer Korkunterlage) gesetzt, mit Papier und Folie beklebt, ausgeschnitten, aufgehängt und in der Sonne glitzern lassen!


6. Februar 2013

Kupfer am Kühlschrank

Wenn die Arbeit am Bildschirm überhand nimmt, muss ich zwischendurch immer wieder mal "Ausgleichsbasteln". Dieses Mal gibts noch mehr Kupfer-Akzente für die Küche (nach den Kleiderbügeln). Ich habe Prägefolie aus Kupfer auf Magnetfolie geklebt, ein Sechseck vorgezeichnet und mit dem Cutter ausgeschnitten. Funktioniert nicht nur als Zettelhalter, sondern auch als temporäre Metallschrank-Verschönerung.
Die Postkarte ist vom schönen Schreibwarenladen R.S.V.P.