Posts mit dem Label Basteln werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Basteln werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

2. Dezember 2015

Von der Rolle

Wir sammeln immer fleissig Toilettenrollen und an verregneten Nachmittagen entsteht das eine oder andere Werk (siehe Bild ganz unten). Dieses Mal ein kleiner Tannenwald. Man braucht nur eine Schere, Teelichter und keine Angst vor krummen Schnitten.
Schon Nam June Paik sagte: "When too perfect, lieber Gott böse" ...

Wer mag, gibt den Tannen noch ein bisschen Farbe.

Und unbedingt auf eine feuerfeste Unterlage stellen. Für ein stimmungsvolles Licht in der dunklen Jahreszeit.

Und hier noch ein paar "Rollenmodelle" aus der Vergangenheit:


1. Dezember 2015

1-24


Zum Basteln ist die Zeit knapper geworden, aber ohne Adventskalender geht es natürlich nicht! Und weil er so spät erst entstanden ist, heute zum 1. die Präsentation.


Hier stehen manchmal in den Hauseingängen Dinge, die zu verschenken sind und ich bin schon öfter fündig geworden. Vor Kurzem war es eine Tüte mit Gardinenringen, die nun eine neue Aufgabe gefunden haben. Zusammengebunden ergeben sie eine schöne Kette, die man wunderbar zum Aufhängen der Geschenke verwenden kann. Für die Zahlen habe ich (aus alten Held&Lykke-Kalendern) Kreise ausgeschnitten und mit Ziffern bestempelt. Die Päckchen wurden mit Sternen-Aufklebern verschönert (die man noch hier bestellen kann).

Oder hier einen Kommentar hinterlassen und mit etwas Glück 2 Bögen geschenkt bekommen (2 Gewinner). Ein kleiner Gruß von Held&Lykke.

21. Mai 2015

Nightprinting

Es ist mehr als ein halbes Jahr her, dass ich hier etwas Handgemachtes gezeigt habe. Nun war der Leidensdruck zu groß, der "Pixelkater" zu schwer und so habe ich an einem Samstagabend hingesetzt und (ganz ohne digitale Hilfsmittel) gedruckt. Die weiße Tagesdecke liegt hier schon länger und war mir dann doch zu weiß, Textilfarbe gabs noch im Fundus und die Stempel waren schnell gefunden: Radiergummis, eine Garnrolle, zwei große Holzperlen und ein Bleistift. Als Stempelkissen diente ein Haushaltsschwamm und der Druck konnte beginnen! Dass es eine Weile braucht, bis man 2,60 x 2,60 m bedruckt hat, habe ich schnell gemerkt, und so musste auch der Sonntagabend dran glauben. Und dies ist das Ergebnis:

Die Muster ergeben sich aus den einfachen Formen, Kreis, Punkt, Raute, Dreieck, Rechteck und Kreuz. Ohne Perfektionismus und Pixelgenauigkeit, die meine Arbeit sonst begleiten. Spontan und Meditativ. Dazu Wein, Musik und die Freude an der analogen Arbeit. Sollte ich wiederholen ...


1. Dezember 2014

Advent, Advent


Sehnsüchtig erwartet und endlich ein Grund Montagmorgens mal gutgelaunt aufzustehen: der Adventskalender.

21. Oktober 2014

Eckenlicht

Der Umzug ist schon über drei Monate her, aber immer noch fällt mir beim Suchen längst Vergessenes (oder als verschollen Gedachtes) in die Hände. Wie diese Spiegelfliese, die nun Licht in die Flurecke bringt.

Mit dem Glasschneider in zwei Dreiecke geteilt und mit Spiegelband an die Wand geklebt, fängt der Eckspiegel nun das Licht der Umgebung ein. Eine kleine "Intervention im nichtöfffentlichen Raum" sozusagen. Das bringt immer wieder neue Perspektiven. Im Vorbeigehen. Ein Gewinn.




10. Oktober 2014

Sterne zu gewinnen!


Nicht nur zur Weihnachtszeit einsetzbar: die neuen Held&Lykke StarSticker, die es nun endlich auch in den Kartenladen geschafft haben. Je zwei Bögen mit insgesamt 12 Sternen auf weißem Haftpapier-Kreis.


Gegeneinander auf eine Schnur geklebt, ergeben sie eine feine Girlande.

Wer sich auch so eine basteln möchte, kann hier das Material dazu gewinnen: Drei Mal ein Bastelset mit je 6 Aufkleber-Bögen + 2 Metern schwarz-weiße Schnur. Einfach bis zum Freitag den 17. Oktober 2014 hier einen Kommentar hinterlassen und mit ein bisschen Glück bald Post von Held&Lykke bekommen!

14. September 2014

Herbstliche Kettenreaktion

Kastaniensammeln macht Spaß und so wurden es immer mehr, die sich in den Schüsseln stapelten. Also habe ich ein paar davon aufgereiht und an die Decke gehängt, wo sie auch schön anzusehen sind. Oder nicht?


11. März 2014

Geometrei

Ich weiß, es ist noch ein bisschen früh für Ostereier, aber so bleibt Zeit für diejenigen, die vielleicht die Bastelei als Anregung aufnehmen und umsetzen wollen. Mir fehlte mal wieder der Ausgleich zum Bildschirm und am Wochenende war Zeit ...
(Unbewusst geklaut habe ich den Titelnamen bei der Raumfee, wie ich gerade erfahren habe, hier ist ihr Beitrag zum Thema)

Zum Einsatz kamen wieder Holzeier, die ich in den letzten Jahren schon mit dem Brandmalkolben, dem Fineliner und Pinseln bearbeitet habe.

Dieses Mal sind die Zutaten Isolierband und Acrylfarbe. In feine Streifen geschnitten, wird das Klebeband um das Ei gewickelt, danach auf Stricknadeln gesteckt und mit Arylfarbe übermalt. Evtl. braucht es nach dem Trocknen einen zweiten Anstrich. Sind die Klebebänder entfernt, kommt die schöne Holzmaserung wieder zum Vorschein und das Ei ist fertig (ich habe noch mit Holzleim Schnüre zum Aufhängen in die vorgebohrten Löcher geklebt).

Die dunkelblaue Variante gefällt mir auch gut, ist nur im getrockneten Zustand etwas zu dunkel für meinen Geschmack.

Bestellt habe ich die Holzeier hier ->.

Ich hoffe es gefällt. Die eine oder andere Osteridee folgt bestimmt!
Mehr zum Thema Ostern von Held&Lykke gibt es hier ->

16. Dezember 2013

Für Papierliebhaber

Berufliches und Privates verbindend habe ich mal wieder eine Reise nach Hannover gemacht und sogar Zeit für meinen ersten Weihnachtsmarkt in diesem Jahr gefunden.
Zu meiner großen Freude hat mich das Geburtstagskind mit einem Mitbringsel aus Holland beschenkt, dem "Flow Book for Paper Lovers", das Buch zum gleichnamigen Magazin. Ein unerschöpflicher Fundus an Papiersorten, Karten, Aufklebern, Girlanden, kleinen Umschlägen, Pop-Ups, Etiketten und mehr, der sicher oft im Einsatz sein wird! Mehr Info gibt es hier ->
(Das Flow Magazin gibt es seit kurzem auch im deutschen Zeitschriftenhandel)

5. Dezember 2013

Papierschnee

Eigentlich sollten Pralinen darin Platz nehmen (z. B. diese), aber die Zeit wird knapp und zwischendurch ein paar Schneeflocken schneiden klappt schon eher. So wie eigentlich jedes Jahr, nur die sogenannten "Pralinenkapseln" sind neu. Besonders gut geht es mit einer Bonsaischere, die eigentlich kleine Bäumchen beschneiden soll, aber auch für mehrere Lagen Papier gut geeignet ist.

Und sollte ich die Zeit doch noch finden, es sind noch genug da!

30. November 2013

Adventliche Streifen

Wie schon angekündigt, habe ich die kleinen Zwischenzeiten für einfache Adventsbasteleien genutzt.
Es kann also losgehen mit der Weihnachtszeit!





Verwendet habe ich schwarzes Tonpapier, rückseitig mit Kupferfolie beklebt, in 1 cm breite Streifen geschnitten und gefaltet oder gebogen. Für Stern und "Blume" sind die Einzelteile verklebt, die Streifen der "Kugel" werden gelocht und mit Paketklammern verbunden.

20. November 2013

Eine Schale voller Licht

Vor zwei Jahren habe ich meinen ersten "Geoball" gefaltet, nach dieser Anleitung von Weekdaycarnival. Fürs nächste Kupferprojekt (10 m!) habe ich ein paar mehr davon gemacht. Schwarze Tonpapier-Hexagons mit Kupferfolie beklebt, das Raster mit dem Teppichmesser eingeritzt und gefaltet. Damit die Körper hinterher auf die Lichterkette gesteckt werden können, wird noch ein kleines Sechseck aus der Mitte geschnitten.


Ich gebe zu, es ist viel Arbeit. Meditative Arbeit. Für Menschen mit viel Zeit, oder Menschen die nachts nicht schlafen können und vor allen Dingen Lust am Papierfalten haben. Aber es lohnt sich! Für mehr Licht im November.